Grundverständnis - Linux & Sound

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
sebthom
Beiträge: 10
Registriert: 30.09.2002 21:02:25
Kontaktdaten:

Grundverständnis - Linux & Sound

Beitrag von sebthom » 01.10.2002 11:17:56

Hi,

kann mir jemand erklären, wie eigentlich Soundunterstützung in Linux grundsätzlich funktioniert? Wenn ich Debian installiere und ein paar Module lade, dann - oh Wunder - habe ich auf einmal Sound im Gnome. Hier meine Fragen:

a) Wo werden Soundkartenkonfigurationen gespeichert?
b) Welche Sound Module benötige ich um eine SB AWE32 PNP voll zu verwenden? Sind die folgenden Module die richtigen?
- kernel/drivers/pnp -> isa-pnp
- kernel/drivers/sound -> soundcore
- kernel/drivers/sound -> awe_wave
- kernel/drivers/sound -> opl3
- kernel/drivers/sound -> sb
c) Welche Module benötige ich für eine Terratec EWS MT88?
d) Wie verwende ich diese beiden Karten parallel in einem System?
e) Wofür verwende ich wann ALSA? Ist es ein Ersatz für die in der Distribution enthaltenen Soundmodule, muß es parallel dazu installiert werden? Verwende ich es anstelle von XMMS?

Bin für jegliche Info dankbar

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 01.10.2002 15:10:30

Kernel Module sind nichts weiter als Treiber ;-)

http://www.linuxdoc.org (Sound-HOWTO)
http://www.google.com (soundkartenname +linux)
Das Debian Anwederhandbuch (IIRC unter http://www.openoffice.de)

Die Konfigs finden sich unter verschiedenen Orten: /etc/modutils/ enthält Konfigurationen für Kernelmodule. Dann gibt es noch /etc/alsa, falls Du die ALSA Treiber verwendest usw... Normalerweise reicht /etc/modutils/

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Antworten