ALSA-Problem: xmms laedt snd-ens1371 nicht--Endlos-modpobing

Sound, Digitalkameras, TV+Video und Spiele.
Antworten
gbrinkmann
Beiträge: 28
Registriert: 11.09.2002 13:30:36

ALSA-Problem: xmms laedt snd-ens1371 nicht--Endlos-modpobing

Beitrag von gbrinkmann » 13.10.2002 22:30:58

Ich habe ALSA 0.9 in Woody 3.0 installiert und besitze eine Soundblaster 64 PCI. Im Kernel habe ich alle Soundkartentreiber ausser der generellen Soundunterstuetzung abgeschaltet, letztere ist als Modul aktiviert.

Wenn ich nun xmms starte (der ein OSS-Output-Plugin benutzt (gibt es in Woody fuer xmms kein ALSA-Output-Plugin?), dann oeffnet sich das xmms Fenster ganz normal. Allerdings roedelt im Hintergrund die Platte endlos weiter. Auch kann ich kein Stueck abspielen (es oeffnet sich nur der Requester "Couldn't open audio..."

Die Situation aendert sich erst, wenn ich (vorher oder waehrend die Platte rumroedelt) manuell ein modprobe "snd-ens1371" absetze. Danach ist die Platte still, es funktioniert xmms wunderbar und alles ist gut. ALSA funktioniert also prinzipiell bei mir, nur das Laden der Module scheint nicht zu funktionieren.

Ich koennte jetzt vermutlich das Modul snd-1371 in die /etc/modules eintragen oder ein "modprobe snd-1371" irgendwo ins /etc/init.d/alsa reinbasteln, aber irgendwie finde ich diese Loesungen nicht so richtig schoen. Koennte da ein Eintrag in der /etc/modules.conf fehlen?

Hier der Inhalt der Datei /etc/alsa/modutils/0.9 (ist damit entsprechend gleich mit der modules.conf)

# --- BEGIN: Generated by ALSACONF, do not edit. ---
# --- ALSACONF verion 0.4.3b ---
alias char-major-116 snd
alias snd-card-0 snd-ens1371
alias char-major-14 soundcore
alias sound-slot-0 snd-card-0
alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss
alias sound-service-0-8 snd-seq-oss
alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss
options snd snd_major=116 snd_cards_limit=1 snd_device_mode=0660 snd_device_gid=29 snd_device_uid=0
options snd-ens1371 snd_index=0 snd_id=CARD_0 snd_dac1_frame_size=8 snd_dac2_frame_size=8 snd_adc_frame_size=8
# --- END: Generated by ALSACONF, do not edit. ---

(Obige Config habe ich mit alsaconf erstellt. Nachdem ich in diesem Forum hier gelesen habe, dass dies aber mit ALSA 0.9 nicht zusammenarbeitet, sondern sich auf 0.5 bezieht, habe ich erstmal snd-card-1371 in snd-1371 geaendert. Sehr unsicher bin ich mir auch mit den options-Werten fuer snd-ens1371. Sind die so ok?)


Folgende Module sind bei mir geladen, wenn ich alsa gestoppt habe und es frisch starte:

# /etc/init.d/alsa start
Starting ALSA sound driver (version 0.9.0beta12): (ens1371)

# lsmod
Module Size Used by Tainted: P
ppp_deflate 38912 0 (autoclean)
bsd_comp 3936 0 (autoclean)
ppp_synctty 5472 0 (autoclean)
ppp_generic 22184 1 (autoclean) [ppp_deflate bsd_comp ppp_synctty]
slhc 4544 0 (autoclean) [ppp_generic]
agpgart 30816 3 (autoclean)
NVdriver 1065760 10 (autoclean)
fcpci 539168 2
capi 19040 4
capifs 3456 1 [capi]
kernelcapi 30304 3 [fcpci capi]
capiutil 22336 0 [kernelcapi]
keybdev 1664 0 (unused)
input 3488 0 [keybdev]

Nachdem ich xmms gestartet habe und unverrichteter Dinge wieder abgebrochen habe, sind folgende Module geladen:

s# lsmod
Module Size Used by Tainted: P
snd-pcm-oss 35680 0 (autoclean) (unused)
snd-seq-device 3920 0 (autoclean)
snd-pcm 51232 0 (autoclean) [snd-pcm-oss]
snd-timer 10848 0 (autoclean) [snd-pcm]
snd-mixer-oss 9728 0 (autoclean) [snd-pcm-oss]
snd 26984 0 (autoclean) [snd-pcm-oss snd-seq-device snd-pcm snd-timer snd-mixer-oss]
soundcore 3844 0 (autoclean) [snd]
ppp_deflate 38912 0 (autoclean)
bsd_comp 3936 0 (autoclean)
ppp_synctty 5472 0 (autoclean)
ppp_generic 22184 1 (autoclean) [ppp_deflate bsd_comp ppp_synctty]
slhc 4544 0 (autoclean) [ppp_generic]
agpgart 30816 3 (autoclean)
NVdriver 1065760 10 (autoclean)
fcpci 539168 2
capi 19040 4
capifs 3456 1 [capi]
kernelcapi 30304 3 [fcpci capi]
capiutil 22336 0 [kernelcapi]
keybdev 1664 0 (unused)
input 3488 0 [keybdev]

Da fehlt also snd-ens1371 bei. Daher kam ich auf die Idee es manuell zu modproben, was dann ja funktioniert.

Ich habe ja schon viel rumgesucht und -experimentiert, aber allmaehlich weiss ich echt nicht weiter. Waere super, wenn mir jemand helfen koennte.

Gruss,

Gert

ernohl
Beiträge: 1194
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 14.10.2002 09:00:38

Wenn alles nach manuellem modprobe (ohne Angabe von options) funktioniert, solltest Du mal diese Zeilen aus modules.conf (bzw. den modutils-Dateien) entfernen. Die sollen bei ALSA 0.9 nicht mehr nötig sein, vielleicht stören sie bei Dir sogar.
Gruß
ernohl

gbrinkmann
Beiträge: 28
Registriert: 11.09.2002 13:30:36

Ja, so funktioniert es!

Beitrag von gbrinkmann » 14.10.2002 10:08:21

Vielen Dank fuer diesen Hinweis, der war Gold wert. Wenn ich die Zeile

options snd-ens1371 ....

auskommentiere, dann wird direkt bei "alsa start" auch schon der snd-ens1371 Treiber geladen. Diese Zeile darf man als wirklich nicht mit angeben. (Und wieder habe ich noch etwas dazugelernt. Mir war nicht bewusst, dass diese options quasi modprobe-options sind).

Ich habe jetzt einfach beide options-Zeilen rausgenommen, also auch die

options snd snd_major=116 snd_cards_limit=1 snd_device_mode=0660 snd_device_gid=29 snd_device_uid=0

auskommentiert. Damit scheint es auch gut zu funktionieren. Was ist denn bezueglich dieser Zeile die Empfehlung? Sollte ich sie auskommentiert lassen oder doch lieber wieder aktivieren?

Super, nochmal vielen vielen Dank!

ernohl
Beiträge: 1194
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Re: Ja, so funktioniert es!

Beitrag von ernohl » 14.10.2002 10:57:14

gbrinkmann hat geschrieben:Mir war nicht bewusst, dass diese options quasi modprobe-options sind.
Also ich verstehe davon auch nicht viel, aber die Einträge in der modules.conf haben AFAIK nichts mit modprobe zu tun. Bei modprobe/insmod müsste man gewünschte options wohl händisch mitgeben, deshalb hat bei Dir das Laden des Moduls mit modprobe auch funktioniert, weil dabei nicht versucht wurde, mit diesen options zu laden.
gbrinkmann hat geschrieben:Was ist denn bezueglich dieser Zeile die Empfehlung? Sollte ich sie auskommentiert lassen oder doch lieber wieder aktivieren?
Sorry, habe ich keine Ahnung von. :-) Kannst Du eigentlich nur probieren.
Außerdem müssten sich all diese options irgendwo unter /proc wiederfinden lassen. Kannst ja mal abgleichen, welche automatisch so gesetzt werden wie angegeben und mit den restlichen mal "rumspielen".
Ich habe zwar eine völlig andere Karte, aber Ergebnisse würden mich auch interessieren. ;-) Vor allem fehlt mir (4DWave) noch etwas Lautstärke, was bewirkt, dass ich alle Regler höher aufdrehen muss als auf der gleichen Kiste unter Win, was wiederum etwas Qualitätsverlust im Klang nach sich zieht...
Ich bin mit ALSA erst bei sehr gut, unter Win ist er GENIAL!
Gruß
ernohl

Antworten