Debian2.2.4 Installation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
xraver
Beiträge: 805
Registriert: 05.01.2002 19:42:11
Wohnort: Halberstadt

Debian2.2.4 Installation

Beitrag von xraver » 09.01.2002 03:39:23

Hallo,
ich habe folgendes anliegen da ich an einen Debian System doch stark interessiert bin. Kann jemand mir sagen wie ich Debian potato installiere und danach aber folgendes ergebnis erhalte.

-halbwegs aktuellen Kernel 2.4 Serie
-XFree86 Version4
-USB Maus

In Linux, besser gesagt Debian Linux kenne ich mich nun nicht so genau aus.
Ich habe mir die CD1 schon gezogen (und wollte den Rest übers Inet updaten) - aber notfalls zihe ich auch den Rest. Für Installtionshinweise wäre ich dankbar.

tuxus
Beiträge: 29
Registriert: 08.01.2002 11:25:14
Wohnort: Internetz

Beitrag von tuxus » 09.01.2002 08:08:12

schau dir mal das debian anwenderhandbuch auf http://www.openoffice.de an! ich glaub dort solltest du fürs erste alles wichtige nachlesen können!

Roarin
Beiträge: 462
Registriert: 04.01.2002 18:27:23
Wohnort: Burgfarrnbach (Fürth/Nürnberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von Roarin » 09.01.2002 15:03:01

hiho,

jo also kernel is kein problem den kannst du neu einkompilieren. Wenn ich zuhause bin kann ich dir mal nen link dahin posten.

USB ist beim neuen kernel auch mit dabei fuer den alten kernel gibt es ein update das eine test version von USB installiert link poste ich auhc heut abend ;)

X musst du eigentlich einfach nur die aktuellen pakete installieren wenn ich mich nicht irre.

ach ja ich hab mir letztens erst ein handbuch gekauft fuer die installation, konfiguration von debian das ist meiner meinung nach ziemlich gut fuer anfänger: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 61-4728826

Greetz

tuxus
Beiträge: 29
Registriert: 08.01.2002 11:25:14
Wohnort: Internetz

Beitrag von tuxus » 09.01.2002 15:20:38

JAAAHHHHHHHHH!!! :p der ganten, das buch hab ich auch, ist wirklich hervorragend...

Roarin
Beiträge: 462
Registriert: 04.01.2002 18:27:23
Wohnort: Burgfarrnbach (Fürth/Nürnberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von Roarin » 09.01.2002 16:34:53

hehe ;) jo hab erst angefangen mit lesen am anfang war fuer mich nix neues aber das sind ja erst die ersten 100 Seiten mal schauen was noch kommt ;)

also hier die versprochenen links:
Kernel kompilierung:
http://www.lugs.ch/lib/doc/kernel-compiling.phtml

USB
fuer den 2.2 kernel usb patch: http://www.suse.cz/development/usb-backport/

ich wuerde dir aber empfehlen den 2.4er kernel zu nehmen der hat IMHO schon einen support standartmaeßig drinne.

Greetz

tuxus
Beiträge: 29
Registriert: 08.01.2002 11:25:14
Wohnort: Internetz

Beitrag von tuxus » 09.01.2002 16:50:01

und ich würd sowieso woody empfehlen, wenn du debian am desktop willst! so stabil od. stabiler als mandrake isses jedenfalls schon... :lol:

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8066
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 09.01.2002 17:14:33

Mein Tip: installiere Debian von der ersten CD aus, achte darauf, ob das PPP Modul installiert wird und richte dir DSL mit rp-ppoe ein. (Ich glaube, daß mit dem PPP Modul habe ich im anderen Thread vergessen, bitte vielmals um Entschuldigung :oops: ) Trage dann in /etc/apt/source.list die URL für Debian Woody ein. Dort liegt definitiv die aktuelle XFree Version (4.1???) sowie Sourcen zu verschiedenen 2.4er Kerneln. Wie Roarin schon sagte, dort ist USB Support im Kernel aktivierbar.
Der DEB (apt) Pfad lautet ftp://ftp.de.debian.org/pub/ und da verlassen sie mich und nachschauen kann ich auch nicht, da ich erst Mitte Januar wieder an meinem Rechner sein werde. Kann bitte jemand diese URL posten?

Vielen Dank.

[EDIT: URL korrigiert]

[EDIT 2: Ein wenig gewurstelt, und hier ist die apt-source :D :
deb ftp://ftp.de.debian.org/pub/debian-non- ... ody/non-us main contrib non-free]

Benutzeravatar
xraver
Beiträge: 805
Registriert: 05.01.2002 19:42:11
Wohnort: Halberstadt

Beitrag von xraver » 11.01.2002 11:27:10

Thx für die Links, ich werde mich nacher gleich (mal wieder) ins Installationsvergnügen stürtzen. DIe Kernel kompilierung ist ein Interessantes Thema. An nen Kernel habe ich schon öffters rumgebastelt und auch erfolgreich installiert - jedoch endetet ein boot immer mit nen Kernel Panic weill er das root fs nicht gefunden hatt. Ich habe für Woody Installations Disketten Images gefunden in denen UDMA-100 und ext3 unterstützt wird.

Antworten