ALSA instalieren

Sound, Digitalkameras, TV+Video und Spiele.
Antworten
kenny
Beiträge: 39
Registriert: 10.01.2002 15:24:54

ALSA instalieren

Beitrag von kenny » 10.01.2002 17:30:14

Hallo,

ich wolte mal bei mir ALSA installieren und ich würde germal wissen ich das machen muß? Weil ich habe bei mir einen selbstkompielirten kernel laufen.

mfg

Benutzeravatar
kb
Beiträge: 55
Registriert: 07.01.2002 09:04:35
Wohnort: Germany

Beitrag von kb » 10.01.2002 22:10:32

mit Woody ganz einfach:
apt-get -f install alsa-source alsa-headers

und anschliessend das Readme studieren.
zless /usr/share/doc/alsa-source/README.Debian.gz

falls Dir der Begriff 'kernel-package' noch fremd sein sollte, kann ich Dir den entsprechenden Abschnitt aus der Debian-FAQ empfehlen - http://www.debian.org/doc/FAQ/ch-kernel.html - so ein 'make-kpkg kernel_image modules_image' erspart einem einiges...
Die ALSA-Module (nicht nur die, sondern auch andere wie zum Beispiel die PCMCIA-Geschichten, die für mich am Laptop sehr wichtig sind) hängen sich dann in den build-prozess mit ein und anschliessend hast Du ein niedliches kleines .deb mit Deinem eigenen Kernel. Wenn ich überlege, was ich früher alles für Klimmzüge gemacht habe... :-)

Ausserdem ist es sehr nützlich wenn Du mehrere baugleiche Server hast. Anstatt auf jedem Rechner 'nen C-Compiler zu installieren und den Kernel dort zu kompilieren verteilst Du einfach nur das kernel-*.deb und installierst es. Hat mir schon 'ne Menge Arbeit erspart...

*Starserver*
Beiträge: 3
Registriert: 18.03.2002 17:15:43
Kontaktdaten:

Beitrag von *Starserver* » 18.03.2002 17:24:59

könnte jemand mal schritt für schritt erklären wie man alsa installiert
(hab ne emu10k1)? Ich schaffe es einfach nicht der rest geht nur der sound nicht.Ich hab schon lange gesucht nach ner gutan anleitung finde aber keine.
Das wäre wirklich sehr sehr nett :wink:

DANKE

(P.S.:ich hab debian woody testing mit kernel 2.4.18)

Benutzeravatar
xraver
Beiträge: 805
Registriert: 05.01.2002 19:42:11
Wohnort: Halberstadt

Beitrag von xraver » 18.03.2002 17:37:37

Habe dazu mehere Links gefunden:
Nen Treiber Project
http://sourceforge.net/projects/emu10k1

Install Infos zu Alsa was IMHO dein Chip unterstützt
http://holarse.wue.de/index.php?content=treiber_alsa

Und emu10k1 habe ich auch schon im Kernel gesehen. Ich denke mir mal das der Support auch von der Seite gegeben ist. Einfach mal modconf ausführen.

Viel Spass.

Antworten