dma bei ide-scsi

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

dma bei ide-scsi

Beitrag von chimaera » 29.11.2002 14:52:00

unterstützt die scsi emulation bei optischen laufwerken dma-modi?
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
meister_ede
Beiträge: 71
Registriert: 16.08.2002 18:46:28
Kontaktdaten:

Beitrag von meister_ede » 13.01.2003 18:28:39

Offenbar ja. Sieh mal in diesem Thread nach:

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... hlight=dma

ganz nach unten scrollen.

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 13.01.2003 18:45:16

danke, aber da hatte ich ja selbst 'teilgenommen' 8)
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 15.01.2003 02:22:59

Cross Replying ;)

Meckert hdparm denn irgendwo beim setzen der Optionen? Richtiger IDE Treiber (Ich habe 2 unterschiedliche IDE Controller auf meinem Board -> 2 unterschiedliche DMA Treiber)? Erscheint irgendwas in dmesg?

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 15.01.2003 08:33:54

mit meiner vt8235 southbridge werde ich sowieso nicht wirklich glücklich.. der einzige weg meinen brenner zu betreiben ist 2.4.21-pre3 + vojtechs atapi patch & dma beim brenner deaktiviert.. *grummel*.
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

julien
Beiträge: 1062
Registriert: 06.05.2002 19:53:05
Wohnort: Oberhessen

Beitrag von julien » 15.01.2003 17:04:20

hm ich hab das problem dass ich den dma von meinen dvdrom/brenner net ändern kann. hdparm bringt keien fehlermeldungen und nichts. Liegts vielleicht am Controller oder so?


edit: hm macht knoppix DMA automatisch an? Dann könnt ich das ja mal testweise booten und schauen :roll:

Benutzeravatar
Dookie
Beiträge: 1104
Registriert: 17.02.2002 20:38:19
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dookie » 15.01.2003 17:15:34

Hi,

also bei mir ist und war dma bei festplatte, dvd und cdrw immer schon aktiviert , auch vor der installation von hdparm.
hier noch die Ausgabe von hdparm für meinen Brenner

Code: Alles auswählen

/dev/hdd:
 HDIO_GET_MULTCOUNT failed: Input/output error
 I/O support  =  0 (default 16-bit)
 unmaskirq    =  0 (off)
 using_dma    =  1 (on)
 keepsettings =  0 (off)
 HDIO_GET_NOWERR failed: Input/output error
 readonly     =  0 (off)
 BLKRAGET failed: Input/output error
 HDIO_GETGEO failed: Invalid argument
 busstate     =  1 (on)
die Inputoutput errors liegen wohl an der ide-scsi emulation, und stöhren mich ned.


Gruß

Dookie

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 16.01.2003 08:25:56

Die I/O Errors liegen daran, dass CD-ROMs nicht alle Funktionen unterstützen (im Gegensatz zu Festplatten...)

Ist kein Problem.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

julien
Beiträge: 1062
Registriert: 06.05.2002 19:53:05
Wohnort: Oberhessen

Beitrag von julien » 16.01.2003 22:43:24

hm also in Knoppx läuft mein DVD Laufwerk mit udma2 in meinem Debian leider nur mit sdma0 :(

fehlt da vielleicht was im kernel?

hm hab hier grad was in dmesg gefunden:
VP_IDE: IDE controller on PCI bus 00 dev 21
VP_IDE: detected chipset, but driver not compiled in!
kann aber gar nich sein, denn meine eine Festplatte hängt am selben Controller und geht mit udma2

Edit hab jetz das CDrom einfach an meinen anderen Controller gehängt, da gehts...für was hat man 2 Controller? =)


aber bei meinem brenenr besteht weiterhin das prob: er läuft nur mit mdma1 in knoppx mit mdma2

das komische: ich kann den modus nicht mal kleiner stellen.

edit zum xten mal: hab das cdrom wieder umgestöpselt an den anderen controlelr da ich sonst net von cd booten kann :roll:

ok jetz hoffentlich letztes mal edit *g* ich glaub mir fehlt der vt82c686a treiber *neuen kernel kompilier*

sodele, jetzt funzt das alles auch =)

Antworten