Problem mit den RTL´s (Realtekkarten)

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Maquis-of-Borg
Beiträge: 13
Registriert: 14.12.2002 19:41:44
Kontaktdaten:

Problem mit den RTL´s (Realtekkarten)

Beitrag von Maquis-of-Borg » 22.12.2002 15:32:49

Hab im meinem compy 3 Netzwerkkarten 1x on bord (eth0) und 2x Realtek

Bei der debian installation hab ich schon die eth0 auf mein netz eingestellt (192.168.23.10/255.255.255.0)
Die mir auch unter ifconfig richtig angezeigt wird. Pingen zu anderen Compy´s geht auch …

Nun kommt das Problem mit den RTL´s

Hab unter modconf =>Net => 8139too (Realtek) ausgewählt Dann wollte er von mir eine Command line was ich mit Enter übersprungen habe

Hab dann mit cat /proc/net/dev nachgeschaut ab die RTL´s dabei sind ….. und was war nix

Hab schon gesehen das andere ähnliche probs haben …..kann mir da jemand weiter helfen ?
Hab bisher nur erfahrung mit suse

Benutzeravatar
lx
Beiträge: 351
Registriert: 29.05.2002 20:01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von lx » 22.12.2002 15:54:39

Ist das Modul unter /etc/modules eingetragen (8139too).
Was sagt lsmod?
In der Kommandline hätte eine Option geladen werden können
(z.B. 10 half).

Maquis-of-Borg
Beiträge: 13
Registriert: 14.12.2002 19:41:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Maquis-of-Borg » 22.12.2002 16:03:18

8139too ist eingetragen ( /etc/modules) (lsmod)

Muß aber nicht noch 100 full eintragen oder?

Maquis-of-Borg
Beiträge: 13
Registriert: 14.12.2002 19:41:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Maquis-of-Borg » 22.12.2002 19:18:48

Hab das prob gefunden
hab einfach die karten eingestellt in der /etc/network/inerfaces ....dann geht das auch :lol:

Bringt es was wenn ich in der Kommandline noch 100 full ergänze ???

butterblume
Beiträge: 4
Registriert: 08.12.2002 19:39:20
Wohnort: Koeln

Beitrag von butterblume » 09.01.2003 13:36:32

Die heutigen Karten machen alle 'auto-sensing' und 'auto-negotiation', d.h. sie probieren alle Modi aus, vom schnellsten(100MBit Full Duplex) bis zum lahmsten (10MBit HalfDuplex). Von daher isses egal, ausser dein Switch/Router/Hub kann das nicht.

Gruss,

Markus

Benutzeravatar
lx
Beiträge: 351
Registriert: 29.05.2002 20:01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von lx » 10.01.2003 14:35:14

Du brauchst nicht unbedingt eine feste geschwindigkeit einstellen.
Wenn der Switch oder Router auch fest einzustellen ist, dann
sollte man auch die Netzwerkkarte auf eine feste Geschwindigkeit einstellen.
Ist aber zu Hause im Normalfall nicht notwendig.

Benutzeravatar
armin@debian
Beiträge: 207
Registriert: 27.12.2002 21:08:14
Wohnort: Ilmenau, THÜ
Kontaktdaten:

Beitrag von armin@debian » 11.01.2003 12:40:49

Mit dem RTL8139 ist es nicht möglich die Geschw. von Hand einzustellen. Der schaut sich beim Hochladen um, auf welchen Speed der HUB/Switch/andere Eth-Devices im Netz eingestellt sind und syncronisiert sich dann mit denen. Aber ne manuelle Speedeinstellung unterstützt der ETH-Chip nicht. Wenn man sowas haben will muss man ein bissel tiefer in die Tasche greifen und sich ne 3Com bzw. Intel Netzwerkkarte holen.

Ich komm mit meiner RTL8139 aber ganz gut zurecht.

Gruß, Armin
Distribution: Debian 4.0 GNU/Linux "Etch"
Registrierter LinuxUser No.: 300781

Antworten