kdm möglichst pur

KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
guennid

kdm möglichst pur

Beitrag von guennid » 22.04.2003 21:14:07

Hallo Leute
Habe kdm mit

Code: Alles auswählen

apt-get remove kdm --purge
deinstalliert (angekündigt wurde die Deinstallation eines einzigen Paketes -kdm eben - mit ca. 1,3 mb). Wollte ihn dann aber wieder drauf haben und nun will apt-get 17(!) neue Pakete mit 32 mb mitinstallieren. Das kann doch wohl nicht wahr sein.
Wieso wurde das vorher nicht gebraucht?
Eigentlich brauche ich auf dem alten Schleppi gar keinen Display-Manager, finde aber das Herunterfahren des Rechners über ein root-login auch ziemlich öde, deswegen kdm. Hab's dann mal mit login.app versucht, brachte aber keine performance-Verbesserung, deswegen wollte ich zu kdm zurück.
Hat jemand 'ne Idee, wie ich das ohne den zusätzlichen Ballast hinkriege - oder ob ich den hinterher wieder loswerden kann - oder wie ich ohne root-login und ohne Display-Manager zurechtkomme?
Grüße, Günther

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 24.04.2003 23:03:51

Ohne Root-Login kommst Du mit super oder sudo zum Herunterfahren Deines Rechners mit shutdown.
Da gibts schon einige Threads hier im Forum zu. Ich nutze super, sudo wird aber wohl meistens bevorzugt.

Für super reicht dafür ein Eintrag in der /etc/super.tab
Für mich gilt:

Code: Alles auswählen

shutdown    /sbin/shutdown    myx
Dann führt ein

Code: Alles auswählen

super shutdown -h now
als User zum endgültigen Erfolg. Das Setzen eines <alias> in der .bashrc, wie z.B. "shut" kann dann die Mühen des Tippens noch etwas verringern.

Display-Manager nutze ich nicht, finde debianlogo cooler, und weiss von daher nicht allzu viel darüber. KDM finde ich persönlich auch etwas zu schwerfällig, nur um mich einzuloggen.

Grüße

Benutzeravatar
jogix
Beiträge: 776
Registriert: 05.10.2002 20:08:16
Wohnort: Lampertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von jogix » 25.04.2003 01:12:43

Hidiho,

oder Du änderst einfach den Eintrag in der /etc/inittab und fährst die Mühle mit <Strg>+<Alt>+<Entf> runter....
cheers,
Jochen
___________________________________________________
Testing can prove the presence of bugs, but not their absence. -- Dijkstra

guennid

Beitrag von guennid » 25.04.2003 23:00:22

Gesucht hatte ich vorher im Forum, mir ist aber wohl kein geeigneter Suchbegriff eingefallen.
Bedanke mich ausdrücklich für die Hilfe, hab's mit super realisiert.
Grüße, Günther

Antworten