X - Server :-(

KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nast
Beiträge: 14
Registriert: 28.04.2003 22:34:33
Kontaktdaten:

X - Server :-(

Beitrag von nast » 28.04.2003 23:00:30

H @ all,

bin neu an der Debian front ( vorher SuSE ) und kämfe gerade mit meien X - Server.
Bin soweit, das KDE Startet aber während der Mause inizialisierung abbricht.

Jetzt zu meiner Frage : gibt es einen HW - Scanner der mir die Daten für debconf liefert, ich kenne zwar meine HW aber die syntax .........., na ja ihr kennt das ja.


Danke im vorraus
greetz

nast

Debian User :-)

Benutzeravatar
odradeck
Beiträge: 156
Registriert: 24.03.2003 20:58:57
Wohnort: Aachen

Beitrag von odradeck » 28.04.2003 23:52:58

der einfachste Weg zu einer brauchbaren Hardwareerkennung für X zu kommen, ist wohl , einfach mal mit einer aktuellen knoppix zu booten, sich die /etc/X11/XF68Config-4 irgendwo abzulegen und dann im Debian zu übernehmen.

falls du ne wheelmouse hast, lohnt es sich auch das knoppix mit
"knoppix wheelmouse" zu starten.

s.a. http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=

Viel Erfolg
odde
~ wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ~

nast
Beiträge: 14
Registriert: 28.04.2003 22:34:33
Kontaktdaten:

Beitrag von nast » 29.04.2003 09:29:09

Danke, werde das mit der Knoppix CD Testen und mich dann wieder melden.

cu
greetz

nast

Debian User :-)

tuxus
Beiträge: 29
Registriert: 08.01.2002 11:25:14
Wohnort: Internetz

Beitrag von tuxus » 29.04.2003 10:06:59

Hallo!

Hardwareerkennung erhältst du auch durch die Installation der folgenden Pakete:

discover
mdetect
read-edid

Dannach mach ein dpkg-reconfigure xserver-xfree86. Du musst dann "Manage XFree mit debconf", "Try to autodetect mouse" und "Try to autodetect monitor" natürlich auswählen! Das funktioniert ganz hervorragend... :)

HTH

Benutzeravatar
odradeck
Beiträge: 156
Registriert: 24.03.2003 20:58:57
Wohnort: Aachen

Beitrag von odradeck » 29.04.2003 12:13:18

@tuxus
sind denn nicht beim

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xfree86
genau die Angaben fällig, bei denen nast so unsicher war ?

odde
~ wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ~

tuxus
Beiträge: 29
Registriert: 08.01.2002 11:25:14
Wohnort: Internetz

Beitrag von tuxus » 29.04.2003 12:24:29

Naja, im Optimalfall braucht er nichts einzugeben und wenn er die Daten eh kennt, seh ich auch kein Problem mit der Syntax. Es gibt ja auch noch das Anwenderhanbuch:

http://www.openoffice.de/linux/buch/fre ... ALLDEXCONF

Benutzeravatar
odradeck
Beiträge: 156
Registriert: 24.03.2003 20:58:57
Wohnort: Aachen

Beitrag von odradeck » 29.04.2003 12:36:10

... auch wieder wahr.

der "Knoppix-Weg" ist halt ne quick 'n dirty Lösung, schnell zu einem laufenden X zu kommen, ohne sich d'rum kümmern zu müssen.
eleganter ist ohne Zweifel der über dpkg-reconfigure xserver-xfree86

- hatte ich übrigens auch nicht gewusst, und es gleich ausprobiert :wink: - funzt :D

odde
~ wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ~

nast
Beiträge: 14
Registriert: 28.04.2003 22:34:33
Kontaktdaten:

Beitrag von nast » 29.04.2003 23:18:30

Hi @ all,

ES LÄUFT !!!!!!!

hab es quick 'n dirty gemacht ( mit der Knpooix CD )
habe aber alle daten mit dpkg-reconfigure xserver-xfree86
ausgelesen und werde es das nächstemal von hand machen

thx thx thx

:D :D :D :D :D :D
greetz

nast

Debian User :-)

Antworten