Festplatte mounten / part. bzw Formatieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
StefanNRW
Beiträge: 43
Registriert: 17.10.2002 20:39:36
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Festplatte mounten / part. bzw Formatieren

Beitrag von StefanNRW » 16.06.2003 13:47:32

Alle guten Dinge sind 3 :)

Meine root platte ist ein wenig geheilt...
nun habe ich hier eine 120 GB von Segate, die ich gerne in den Server einbauen möchte...
Wie muss ich da noch mal vorgehen ?
Ich mein Einbau schaff ich auch noch *G*
Aber wie formatiere bzw. partitioniere ich die Platte noch mal ?
An die stelle an die die 120er paltte kommt war bisher eine 10gb platte ? kann ich den mount eintrag so lassen ? ich mein mit hdd und ext2 usw ? das er die platte auch nach wie vor beim booten erkennt ??

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
walde
Beiträge: 162
Registriert: 24.12.2001 02:22:55
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Festplatte mounten / part. bzw Formatieren

Beitrag von walde » 16.06.2003 15:00:46

StefanNRW hat geschrieben:Alle guten Dinge sind 3 :)

Meine root platte ist ein wenig geheilt...
nun habe ich hier eine 120 GB von Segate, die ich gerne in den Server einbauen möchte...
Wie muss ich da noch mal vorgehen ?
Ich mein Einbau schaff ich auch noch *G*
Aber wie formatiere bzw. partitioniere ich die Platte noch mal ?
An die stelle an die die 120er paltte kommt war bisher eine 10gb platte ? kann ich den mount eintrag so lassen ? ich mein mit hdd und ext2 usw ? das er die platte auch nach wie vor beim booten erkennt ??

Gruß
Stefan
Der Eintrag in der etc/fstab ändert sich in Deinem Fall nur:
  • Wenn die Platte nicht am selben IDE-Controller hängt
    Wenn die Platte anders gejumpert wird (Slave/Master)
    Wenn sich die Partitionenreihenfolge, sowie das Filesystem geändert hat
Das bedeutet für Dich, daß wenn die Platte am selben Controller als Slave hängt (Also noch immer /dev/hdd) ist, und Du die gleiche Partitionierung (Größe der Partitionen ist egal) verwendest, und Du diese Partition mit dem gleichen Dateisystem beschreibst, mußt Du nichts an der /etc/fstab ändern.

Außerdem nutzt die /etc/fstab i.d.R. immer als Dateisystemeintrag "auto", also Selbsterkennung. Probier er einfach aus.

Partitionieren kannst Du eine Platte entweder mit parted, oder mehr fdisk like, mit cfdisk.
Dateisysteme installierst Du mit z.B. mit 'mke2fs'. Einfach mal mk eingeben und die Tab-Taste zur Vervollständigung verwenden.

ciao
Walde

Antworten