Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Smalltalk
Benutzeravatar
Steve1
Beiträge: 570
Registriert: 21.09.2022 16:42:47
Kontaktdaten:

Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von Steve1 » 17.10.2023 06:08:45

Hey, Guten Morgen,

ich finde das LMDE von Linux Mint, jetzt wo ich Debian User bin, sehr spannend. Es hat sich vllt. auch schon sehr klug gedacht das Cinnemon (schreibt man das so?) als Fenstermanager (oder ist es das andere? Desktopumgebung? Ich komme da immer durcheinander...) ausgedacht. Das ist halt ganz geil eigentlich für von Windows zu Linux Umsteiger.

Zumal man hat als Neuling ein Debian dann auch, kein Ubuntu mehr und eben dieses Windows angelehnte Look and Feel und auch im Umgang.

Ich war schon kurz davor, dass auf meinen Notebook fest zu installieren, ich mochte Linux Mint bisher nicht, weil eben auf Ubuntu aufsetzend, aber jetzt mit dem LMDE finde ich das gut.

Und die Installation ist dann sicher auch einfacher für Neulinge.

Da ich aber ein LXDE Fanboy bin, habe ich es gelassen.

Ich wills jetzt allerdings auf die Windows-Möhre meiner Mutter bringen, die braucht halt ein wenig dieses Windows-like.

Ich glaube LMDE ist zukunftsorientiert und sehr interessant,

wie seht ihr das? Oder Eure Meinungen dazu?
Dell 7480:
Debian 12 Bookworm GNOME

Benutzeravatar
debilian
Beiträge: 1234
Registriert: 21.05.2004 14:03:04
Wohnort: 192.168.43.7
Kontaktdaten:

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von debilian » 17.10.2023 06:34:04

meiner Mutter hab ich vor ca. 6 Jahren debian installiert.
Die ist fast 70 Jahre jung und ihr ist das egal, wie es aussieht,

Hauptsache:

Firefox
Libreoffice
Thunderbird
Bildbetrachter
Scanprogramm

sind als Symbole auf dem Desktop
tiefer geht ihre Liebe zum PC nicht...

;-)
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --

Benutzeravatar
Steve1
Beiträge: 570
Registriert: 21.09.2022 16:42:47
Kontaktdaten:

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von Steve1 » 17.10.2023 06:37:20

Nee, meine Mutter ebenfalls Ü70 will auch schon mal einen vernünftigen Explorer zum Copy&Pasten und da ist wohl Cinneamon gut aufgestellt auch, mit Kontextmenü und all dem, oder?
Dell 7480:
Debian 12 Bookworm GNOME

Benutzeravatar
debilian
Beiträge: 1234
Registriert: 21.05.2004 14:03:04
Wohnort: 192.168.43.7
Kontaktdaten:

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von debilian » 17.10.2023 06:40:15

die nimmt, wie ich, PCManFM - als Dateiverwaltung...
gut, ich mach 90% der Dateiverwaltung im Terminal.

mit den ganzen explorer-like Anwendungen wurde ich nie warm.
Debianmc nutz ich oft.

klar, wenn deine M den explorer gewöhnt ist....
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --

Benutzeravatar
Steve1
Beiträge: 570
Registriert: 21.09.2022 16:42:47
Kontaktdaten:

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von Steve1 » 17.10.2023 07:00:13

Deine Mudda nicht? Die wird nicht wie du alles über das Terminal regeln. Und das machen auch echt die absoluten Linux-IT-Nischen-Nerds nur noch heutzutage. Ich höre aber von so vielen Linuxern immer, das sie alles Textbasiert regeln, oje.

PCManFM ist auch ok, dito, da LXDE, ich google mal was Cinnemon nutzt....
Dell 7480:
Debian 12 Bookworm GNOME

Benutzeravatar
debilian
Beiträge: 1234
Registriert: 21.05.2004 14:03:04
Wohnort: 192.168.43.7
Kontaktdaten:

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von debilian » 17.10.2023 07:06:06

Steve1 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
17.10.2023 07:00:13
Ich höre aber von so vielen Linuxern immer, das sie alles Textbasiert regeln, oje.
nix oje, die grafische Nutzung ist oje.
Sobald du anfängst, den terminal zu nutzen
werden dir (nicht unseren Müttern) Welten an Möglichkeiten klar werden.

die guis machen ja nichts anderes als die bash (nur im Hintergrund)

;-)
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --

uname
Beiträge: 12140
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von uname » 17.10.2023 07:22:50

Steve1 hat geschrieben:Ich wills jetzt allerdings auf die Windows-Möhre meiner Mutter bringen, die braucht halt ein wenig dieses Windows-like.
Ich nutze weder Linux Mint noch LMDE. Ich hatte aber mal vor etwa 15 Jahren ein kurzes Ubuntu-Interesse (war eben hübscher als Debian) und hatte es bei einer Bekannten installiert. Das lief so gut, dass ich dieses Ubuntu über Jahre warten musste. Warten darauf, dass es endlich kaputt geht, da ich längst das Interesse an Ubuntu wieder verloren hatte. :mrgreen:

Ich sag es mal so. Mit etwas Installationsaufwand, vielleicht ein paar Rückfragen hier im Forum und ein paar ganz kleinen Einschränkungen wie z. B. vielleicht etwas andere Schriften und andere Button, kannst du ein schönes, reines Debian GNU/Linux ohne Fremdquellen bauen und hast alle Vor- und Nachteile von Debian und verzichtest auf die zusätzlichen Abhängigkeiten z. B. zum Mint-Projekt.

Grundsätzlich empfehle ich immer erst mal die Wikipedia-Beiträge zu lesen und das als Basis einer Entscheidung zu nehmen. Dem Anwender wie z. B. meiner Bekannten war das egal. Mir ist aber schon wichtig, was unter der Haube arbeitet. Ubuntu, Linux Mint oder LMDE haben alle ihre Berechtigung. Ich habe mich aber für das Original entschieden.

Linux Mint (Wikipedia)
LMDE (Unterseite von Linux Mint)
Debian (Wikipedia)
Ubuntu (Wikipedia)

Auch kannst du hier noch lesen. Könnte man vielleicht um die zwei Inseln Linux Mint und LMDE erweitern.

Die Reiche Debians, Freies Magazin Mai 2008, Seiten 36 bis 38:
http://freiesmagazin.de/ftp/2008/freies ... 008-05.pdf

Steve1 hat geschrieben:Ich glaube LMDE ist zukunftsorientiert und sehr interessant,
Es kann schon sein, dass es Jahrzehnte überlebt. Aber LMDE basiert auf Debian und für Debian arbeiten weit mehr Entwickler als für Linux Mint oder LMDE. LMDE ist zu 100% von Debian abhängig und nicht umgekehrt. Genauso wie Linux Mint von Ubuntu und Ubuntu von Debian abhängig ist. Wobei im Fall von Ubuntu viele Ubuntu-Entwickler natürlich auch zu Debian beitragen.

Mein Tipp:
Du kannst natürlich Debian Cinnamon (Debiantask-cinnamon-desktop) auch anpassen siehe z. B. hier. Es ist nur mit etwas Zusatzarbeit verbunden, die dir dann eben nicht z. B. von LMDE abgenommen wird.
Zuletzt geändert von uname am 17.10.2023 07:40:05, insgesamt 1-mal geändert.

Chameleon
Beiträge: 355
Registriert: 15.07.2023 11:11:28

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von Chameleon » 17.10.2023 07:39:31

Steve1 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
17.10.2023 06:08:45
… Cinnemon …
Cinnamon ist meines Erachtens nur ein billiger Nachbau von KDE-Plasma - warum soll ich den Nachbau nehmen, wenn ich doch das Original haben kann?

uname
Beiträge: 12140
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von uname » 17.10.2023 07:43:04

Chameleon hat geschrieben:Cinnamon ist meines Erachtens nur ein billiger Nachbau von KDE-Plasma
Das ist doch das schöne an freier Software. Jeder kann sich selbst verwirklichen.

Es ist doch fast wie Debiangnome-shell vs. Debianfluxbox, die sich praktisch auch nicht unterscheiden. Ok nicht ganz ernst gemeint. :mrgreen:

Fluxbox - das Vorbild für die Gnome-Shell?
https://www.knetfeder.de/linux/index.php?id=106

Interessant ist noch die Frage, ob man z. B. für die eigenen Eltern überhaupt diese Menüs von KDE oder Cinnamon mit den Tausend Einträgen braucht, wenn sowieso nur der Browser, das E-Mail-Programm und die Textverarbeitung genutzt wird. Eine Zeit lang fand ich Debian Mate (Debiantask-mate-desktop) ganz interessant, da es der Nachfolger von Gnome 2 ist. Ich denke den meisten stört dort nur, dass die Programmleiste oben ist, was man natürlich leicht ändern kann und dann ist es wirklich ein toller Windows-Ersatz. Schön an Mate ist, dass es recht minimal ist und dass es der Anwender schlecht kaputt bekommt. Bei Gnome hat man diesen Ansatz dann wohl zu stark optimiert und ein paar Menüsteuerungen eingebaut, die Windows-Umsteiger gar nicht mehr toll finden. Gnome (Debiantask-gnome-desktop) wird von einigen geliebt und von einigen gehasst.

Insgesamt sind es zwei Entscheidungen: Entscheidung für das richtige Debian-Derivat und für das richtige Desktop-Environment.

JTH
Moderator
Beiträge: 3032
Registriert: 13.08.2008 17:01:41
Wohnort: Berlin

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von JTH » 17.10.2023 07:57:11

uname hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
17.10.2023 07:43:04
Fluxbox - das Vorbild für die Gnome-Shell?
https://www.knetfeder.de/linux/index.php?id=106
Interessant :THX:
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.

Chameleon
Beiträge: 355
Registriert: 15.07.2023 11:11:28

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von Chameleon » 17.10.2023 07:59:13

uname hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
17.10.2023 07:43:04
Debiangnome-shell vs. Debianfluxbox,
wow, lange her - seinerzeit, nach dem Ende von Gnome 2, hatte ich im Zuge einer Neuorientierung auch mal Kontakt zu Fluxbox, ich komm aber nicht mehr drauf, welches Betriebssystem ich dafür genutzt habe - könnte Crunchbang gewesen sein, sicher bin ich mir da aber nicht mehr. :roll:

Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 581
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von Draal » 17.10.2023 08:02:27

Ich nutzte LMDE für einige Zeit auf dem Schlepptop. Mir war die Installation irgendwie schon zu opulent.
Cinnamon hab ich nach relativ kurzer Zeit entfernt, weil es mir zu zäh erschien.
Ich installierte dann den von mir gewohnten kde-plasma-desktop und schon lief die Sache flüssiger.
Das wurde mir auch im Linuxmintusers Forum bestätigt.

Aber irgendwann kam der Fallback. Es ist eben ein Unterschied, ob man sein System nach eigenem Gutdünken über einen Netinstaller aufbaut, oder ein relativ 'vorgekautes' Paket nimmt.

uname
Beiträge: 12140
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von uname » 17.10.2023 08:06:15

@Chameleon
Installiere dir doch eben das Paket Debianfluxbox auf deinem Debian-System und ruf es über deinen bei KDE mitgelieferten Display-Manager Debiansddm auf. Du solltest nicht mehr als einen leeren Bildschirm mit einem Hintergrundbild erwarten. Interessant wird es erst, wenn du die rechte Maustaste drückst. Du kannst natürlich Debianfbpanel (gibt es für Bookworm nicht), Debianwbar oder Panel aus irgendwelchen Desktop-Environments installieren, um dir den Display wie gewohnt vollzumüllen.

@Steve1 @Draal
Ich verwende auch nicht KDE. Aber vielleicht wäre wirklich der KDE Plasma Desktop (Debiankde-plasma-desktop) was für dich @Steve1. Vielleicht probiere ich das auch mal auf meiner fast 20 Jahre alten Hardware aus. So im Vergleich zu Gnome. Ich werde mal berichten.
Zuletzt geändert von uname am 17.10.2023 08:17:00, insgesamt 1-mal geändert.

Chameleon
Beiträge: 355
Registriert: 15.07.2023 11:11:28

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von Chameleon » 17.10.2023 08:12:48

uname hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
17.10.2023 08:06:15
@Chameleon
Installiere dir doch eben das Paket Debianfluxbox auf deinem Debian-System .
nöö, mach ich nicht, mir gefällt mein Plasma so, wie es ist. :P
…, um dir den Display wie gewohnt vollzumüllen
ich hab kein zugemülltes Display, eher so ziemlich genau das Gegenteil davon. ;)

gallery/image/4282

dasebastian
Beiträge: 1919
Registriert: 12.07.2020 11:21:17

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von dasebastian » 17.10.2023 08:58:19

Ich hatte eine Zeit lang ähnliche Gedanken wie du, Steve.

Also dass Linux Mint mit seiner polierten Oberfläche prinzipiell sehr einsteigerfreundlich ist, dass ich den Unterbau mit Ubuntu aber nicht (mehr) gut finde und dass LMDE deshalb eine praktisch ideale Lösung für Ein- und Umsteiger sein kann (für mich selber ist das ja überhaupt nicht mehr von Interesse, ich sehe keinen Grund, von Debian wegzugehen).

Je mehr ich mich aber mit Debian selbst beschäftigt habe, desto weniger sehe ich einen Nutzen darin, für jemand anderen (für den du wahrscheinlich auch den Support machen wirst), ein anderes System bzw. eine Fork zu verwenden:

Debian kann alles, was LMDE kann und du selbst arbeitest mit Debian. Warum sich also sowas antun?

Wenn es um reines Interesse geht, sieht die Sache natürlich anders aus.

Ich finde LMDE nicht "sinnlos", sehe aber für mich keinen Mehrwert.

Benutzeravatar
debilian
Beiträge: 1234
Registriert: 21.05.2004 14:03:04
Wohnort: 192.168.43.7
Kontaktdaten:

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von debilian » 17.10.2023 09:10:08

/offtopic (fast)

hab hier z.B. mit zorin https://zorin.com/ rumgespielt,
das hat so win like Menus....

aber auch bin ich unklar, was es bringen soll....

;-)
-- nichts bewegt Sie wie ein GNU --

juribel
Beiträge: 206
Registriert: 20.06.2023 10:17:01

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von juribel » 17.10.2023 10:55:44

Linux Mint hab ich in einer VM ausprobiert und so empfunden: ein verbasteltes Ubuntu auf einem verbastelten debian. Da wedelt der Floh mit dem Schwanz mit dem Hund. LMDE ausprobiert und kam mit Cinnamon überhaupt nicht zurecht. Mein lieb gewonnenes Xfce dazu installiert-- alles wie bei debian. Da bleibe ich doch lieber gleich beim Original. Mein ausdrückliches Lob an die Macher der Live-Version von bookworm mit Xfce !! Sowas von easy und küchenfertig :-) Auf den ersten Blick ein Bisschen schmucklos das Ganze, aber seine Deko und ein Hintergrundbild kann ja gerne jeder selber mitbringen.

Andy64
Beiträge: 35
Registriert: 30.10.2018 14:18:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Eitorf

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von Andy64 » 17.10.2023 11:18:15

Ich benutze LMDE seit Version 2, also seit 2015, bin jetzt bei Version 6 und bin sehr zufrieden damit. Ich bin 59 Jahre alt, habe es meiner jüngeren und meiner älteren Schwester, einem fast 80 jährigen Bekannten und einem 70 jährigen Bekannten, einer gleichaltrigen Freundin, meiner Nichte und zuletzt einem knapp über 60 jährigen installiert (von Windows10 umgestiegen). Alle kommen damit gut zurecht.

Das einzige was ich mache: alle 1,5 bis 2 Jahre auf neue Major-Version upgraden.

Daten sichern (synchronisieren) die Benutzer mit Luckybackup auf USB-Festplatte(n).

uname
Beiträge: 12140
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von uname » 17.10.2023 11:33:26

uname hat geschrieben:Vielleicht probiere ich das auch mal auf meiner fast 20 Jahre alten Hardware aus. So im Vergleich zu Gnome. Ich werde mal berichten.
Ich habe mal auf meinem fast 20 Jahre alten Thinkpad T60 mit 2 GB RAM und langsamer HDD (Original) ein wenig KDE Plasma, Gnome, Cinnamon, Mate sowie Openbox ausprobiert. Der Ladevorgang dauerte zwischen 45 und 60 Sekunden. Im Vergleich hat Openbox im Übrigen nur 10 Sekunden zum Start gebraucht. Die Speicherbelegung lag immer unter 2 GB und es wurde somit nie geswappt. Alle Desktop-Environments liefen flüssig. Das Problem bei alter Hardware ist auch meistens eher Javascript im Browser unabhängig vom Desktop-Environment oder Window-Manager. Auf moderner Hardware wird wohl niemand einen wirklichen Unterschied zwischen den genannten Desktop-Environments beim Start bzw. Performance merken.

Benutzeravatar
Tula
Beiträge: 153
Registriert: 23.03.2011 22:57:54

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von Tula » 17.10.2023 11:56:22

LMDE ist nicht Debian. Das wird oft falsch dargestellt.

Mich interessieren andere Distributionen als Debian und andere Desktopumgebungen als xfce nicht. Null.

LMDE würde ich denen empfehlen, die unbedingt Cinnamon möchten, weil dort im Zweifel besser implementiert.

LM finde ich komfortabel als Live-System, für "quick & dirty" - Aktionen und es ist meine Empfehlung für Lernunwillige.

uname
Beiträge: 12140
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von uname » 17.10.2023 12:55:23

Tula hat geschrieben:LMDE ist nicht Debian. Das wird oft falsch dargestellt.
LMDE basiert immerhin auf Debian. Linux Mint basiert auf Ubuntu.

Vielleicht kann mal jemand mit LMDE das Paket Debianapt-show-versions nachinstallieren und mal die Pakete bzgl. LMDE und bzgl. Debian Bookworm zählen. Dann wüssten wir, wie viel Prozent aller Pakete direkt von Debian stammen.

dasebastian
Beiträge: 1919
Registriert: 12.07.2020 11:21:17

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von dasebastian » 17.10.2023 14:19:03

uname hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
17.10.2023 12:55:23
Tula hat geschrieben:LMDE ist nicht Debian. Das wird oft falsch dargestellt.
LMDE basiert immerhin auf Debian. Linux Mint basiert auf Ubuntu.
Das ist im Endeffekt genau das, worauf Tula hinauswollte: Nur weil Ubuntu auf Debian basiert IST es nicht Debian. Genau so mit LMDE und Debian. Und da LMDE zumindest auf Debian basiert, sind Cinnamon-Leute dort besser aufgehoben (aus Sicht eines Debian-Users).

Das mit lernunwillig ist einerseits ein Punkt. Andererseits auch eine Berechtigung für die Distribution. :lol: :wink:

Benutzeravatar
kalle123
Beiträge: 2738
Registriert: 28.03.2015 12:27:47
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von kalle123 » 17.10.2023 14:50:10

Tula hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
17.10.2023 11:56:22
Mich interessieren andere Distributionen als Debian und andere Desktopumgebungen als xfce nicht. Null.
Teilweise Zustimmung. Würde schon auf LMDE wechseln, war mal vor Jahren bei LM so zwischen Jessie und Stretch. So groß war damals schon der Unterschied von LM zu Debian nicht. Aber die Fixierung auf Cinnamon, nein Danke. Xfce ist auch bei mir inzwischen ein absolutes Muss! Seit dem Debakel KDE 3.5.x >> 4.x.x.

Und über Cinnamon ein Xfce drüber bügeln :roll:

Gruß KH

Benutzeravatar
Steve1
Beiträge: 570
Registriert: 21.09.2022 16:42:47
Kontaktdaten:

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von Steve1 » 17.10.2023 15:04:59

Draal hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
17.10.2023 08:02:27
Ich nutzte LMDE für einige Zeit auf dem Schlepptop. Mir war die Installation irgendwie schon zu opulent.
Kannst du dazu mehr sagen? Wie opulent oder was mehr als bei der grafischen Debian Installation?
Dell 7480:
Debian 12 Bookworm GNOME

Chameleon
Beiträge: 355
Registriert: 15.07.2023 11:11:28

Re: Hat jemd oder nutzt jmd. das LMDE von Linux Mint?

Beitrag von Chameleon » 17.10.2023 15:18:26

kalle123 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
17.10.2023 14:50:10
Tula hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
17.10.2023 11:56:22
Mich interessieren andere Distributionen als Debian und andere Desktopumgebungen als xfce nicht. Null.
Teilweise Zustimmung.
geht mir auch so, teilweise Zustimung - mich interessieren allerdings Distris die auf xyz basieren nicht mehr und dann wird die "Linux-Welt" plötzlich ziemlich klein, da bleibt nicht mehr viel übrig, Debian ist allerdings dabei. ;)
Seit dem Debakel KDE 3.5.x >> 4.x.x.
mein persönliches Debakel war Gnome 2 => Gnome 3.

KDE ist cool, der Übergang von KDE 4 auf Plasma 5 war ok, damit konnte man umgehen, den Übergang zu Plasma 6 wirst du nicht großartig merken, das läuft ziemlich geschmeidig.
Und über Cinnamon ein Xfce drüber bügeln :roll:
würd ich nie machen, also so generell, ein System mit unterschiedlichen Oberflächen, das mach ich nicht - wenn ich mich nicht entscheiden kann, dann mach ich ne parallele Installation und dann wird man sehen, was öfters gebootet wird. :P

Antworten