[glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Sound, Digitalkameras, TV+Video und Spiele.
willy4711

Re: Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von willy4711 » 20.10.2019 12:52:49

Heliosstyx hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.10.2019 20:11:55
2. Mit Jack habe ich mich vor ein paar Jahren unter Fedora beschäftigt und mir die Grundlagen erarbeitet, aber Fedora ist nicht Debian und so muss ich mich wieder damit auseinandersetzen. Laut Jack Wiki ist PulseAudio für Notebooks/Desktops und deren onboard sound chips gedacht und Jack eher für Hammerfall DSP's, hochwertige USB/Firewire sound-devices etc. designt. Zahlt sich das für eine Intel HD soundcard aus?
Ich sehe für dich auch keinen Anwendungsfall für jack. Möglichkeiten, was das "Aufpeppen" der Musik betrifft, gibt es inzwischen bei PA genauso.
Allerdings erst unter Testing, was du ja in einem anderen Thread überlegt hattest.

Jack eine bessere Klangqualität beim Hören von Musik andichteten zu wollen. ist schlichtweg Voodoo.

Wenn es um die Qualität (kein resampeln usw) gehen soll, ist einzig ALSA ohne vorgeschaltete Sondserver und
anderen Schnickschack die richtige Wahl.
Sowohl bei PA als auch bei Jack wird eine feste Sampling Rate eingestellt, mit der die aufbereitete Musik zum DAC / Soundkarte geleitet werden.
ALSA hingegen gibt das weiter, was angeboten wird und was die Hardware hinter ALSA verarbeiten kann, egal ob 44,1 kHz oder 192 kHz oder gar mehr.

Das aber nur mal am Rande.
Unter Testing gibt es Debianpulseeffects, das für dich sicher das Tool der Wahl wäre. ich hab mal einen screenshoot gemacht, wo das sehr schön klar wird.
Links Oben: Pulse-Effects
Darunter: Pavucontrol
Rechts der VLC
Die "Default Sink" bei PA ist jetzt PulseEffcts
Der Audioweg wäre (bei mir)
VLC---->PulseEffects (PA)------>DAC------->Verstärker
Bild

Wenn du das nicht willst, haben sowohl der VLC als auch Audacious ganz gute Equalizer und Effect Generatoren. Beides funktioniert mit PulseAudio
oder ALSA.

Heliosstyx

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von Heliosstyx » 20.10.2019 13:49:40

@willy4711: Verwendest Du Testing oder ist das eine VM? Jedenfalls bist Du wie immer sehr hilfreich für mich. :THX:

willy4711

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von willy4711 » 20.10.2019 16:21:31

Heliosstyx hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
20.10.2019 13:49:40
Verwendest Du Testing oder ist das eine VM?
Ja, das ist Testing Xfce und mein Produktivsystem.

pferdefreund
Beiträge: 3792
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von pferdefreund » 21.10.2019 09:53:03

Mit pulse habe ich nix am Hut. Das ist bei mir gar nicht installiert. Ich verwende auch kein Gnome, KDE oder was auch immer, was mir dann pulse nachziehen würde. Mein System ist "keep it simple" und als WIndowmanger (Desktop hab ich nicht) verwende ich seit 1999 Icewm. Langt mir völlig. Ich bin Hobby-Musiker und benötige geringe Latenz und guten Klang - und genau das läßt sich mit einer guten externen USB-Karte, Jack, jackeq problemlos erreichen. Wenn ich will, fibrieren die Wände, wenn meine Grundig-Monolith-60 Boxen loshämmern.... Und in den Pausen zwischen den Songs - absolut nix. Kein Brummen, kein Rauschen, einfach nur richtigerweise Stille. Was mein selbsteschriebenes Tool angeht, dass kann halt einfach bestehende Verbindungen sichern und auch wieder laden - ganz ohne GUI einfach per stdin und stdout. Sind nur ein paar Zugriffe auf die jackd-Bibliotheken aber macht, was es soll - und sonst nix. Ist übrigens in C geschrieben.

Benutzeravatar
Revod
Beiträge: 3788
Registriert: 20.06.2011 15:04:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von Revod » 21.10.2019 10:19:05

Ok Leute, ich weiss es ist gelöst und jedem sein " Tierchen " ( Ich habe PA wegen Übersteuerungen nicht mehr in Erinnerung wie das verhindert werden kann und ob überhaupt... ). :D

Habe zwischen gestern und heute einige Tests ( Wieder Mal ) mit und ohne Jack ausgeführt ( Sehr schlechte Aufnahme und Minimum um knapp 1,094 DB übersteuert, ca. 96 DB anstatt 89 - 90 DB ...mp4 Datei heruntergeladen und in Audacity geladen ),

https://www.youtube.com/watch?v=18i-USqaLm0

Ohne und mit Jack ungefiltert schlichtweg schrecklich anzuhören. Jack Audio aktiv entweder mit Jack-EQ, oder mit Jamin und entsprechend gefiltert klingt es sagenhaft gut, besonders mit Jamin Filter > 25 bis 20'000 Hz ( Weich und trotzdem klangvoll ohne Verluste von Tiefen und Bässe ). Getestet mit meinen AKG Kopfhörer, also keine Stereoanlagen Verfälschungen vorhanden, nur SNDKarte > Kopfhörer.

Wer sich die Mühe machen will Tests zu reproduzieren mit PA, ohne PA mit Jack und ohne Jack... :mrgreen:

PS: Muss mich wegen den EQ LADSPA Plugins korrigieren, sie sind noch vorhanden und das Paket heisst nun neu unter Debian, Debianswh-plugins und ansonsten ladspa-swh-plugins ( Muss man auch erst drauf kommen ).
Systemd und PulseAudio, hmmm, nein danke.

willy4711

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von willy4711 » 21.10.2019 10:36:47

@ pferdefreund
für deinen Anwendungsbereich ist Jack genau das richtige. Will ich gar nicht abstreiten. Alles Andere mehr oder weniger ungeeignet.
pferdefreund hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.10.2019 09:53:03
Und in den Pausen zwischen den Songs - absolut nix. Kein Brummen, kein Rauschen, einfach nur richtigerweise Stille
Jo das gibt es bei mir auch.
Habe Studio - Monitore von FÖÖN, die ich mal für richtig viel Geld via Ebay aus einem Tonstudio
erworben hatte. War ne Spezialanfertigung von FÖÖN. Die mussten die verkaufen, weil die Kunden FÖÖN nicht kannten,
und damals schon der Markenfimmel auch in diesen Kreisen grassierte.
Dann haben wir ne Abschiedsparty gemacht Föön gegen 10 000 € Genelc Abhören.
Föön war übereinstimmend besser. :mrgreen: Und ich hatte einen 3000 € - Schnitt gemacht :mrgreen:

Davor hatte ich richtig was Gutes: 2 X 220 hoch mit EVM 18B / Celestion Mittelton Hörnern und 2x Isophon Hochton- Hörner
Da konnte man Musik fühlen :mrgreen:

Aber wie gesagt, ich höre nur Musik und produziere nicht. Für das tägliche Gedudele ist PulseAudio schon wirklich gut.
Ansonsten ist der direkte Weg immer besser. Und das ist halt ALSA für sich allein.

@Revod
Heutzutage kann man jede Musikkonserve elektronisch aufpeppen. Mag ja sein (ich weiß es nicht), dass Jack da bessere Möglichkeiten hat.
Das ist für mich aber nicht der Maßstab. Deshalb bevorzuge ich ALSA direkt ohne irgendwelche Filter.
Dann hört man, was der Toningenieur konnte, oder (meist) zusammen gepfuscht hat.

DeletedUserReAsG

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von DeletedUserReAsG » 21.10.2019 17:23:45

Zu ALSA und „spielt direkt, was man reinkippt“ hätte ich mal noch ’ne Frage: was passiert, wenn man Audio mit einer Abtastrate reinschiebt, die das Interface nicht nativ kann? Und wie kann man prüfen, mit welchen Parametern das Interface gerade tatsächlich ausgibt?

willy4711

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von willy4711 » 21.10.2019 17:33:29

niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.10.2019 17:23:45
Und wie kann man prüfen, mit welchen Parametern das Interface gerade tatsächlich ausgibt?
Sieht man doch am LED des DAC :mrgreen:
oder, falls der keinen hat:

Code: Alles auswählen

 cat /proc/asound/card1/pcm0p/sub0/hw_params
access: RW_INTERLEAVED
format: S16_LE
subformat: STD
channels: 2
rate: 176400 (176400/1)
period_size: 17640
buffer_size: 88200
Hier also gerade 176 kHz

wobei "card1" meine aktive ist
niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.10.2019 17:23:45
was passiert, wenn man Audio mit einer Abtastrate reinschiebt, die das Interface nicht nativ kann
Zumindest bei mir gibt es dann ne Fehlermeldung.

die Karte bekommt man raus mit:

Code: Alles auswählen

cat /proc/asound/cards 
aber das weißt du ja.

DeletedUserReAsG

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von DeletedUserReAsG » 21.10.2019 17:55:59

Danke. Nun muss ich nur noch irgendwo Musik mit Raten abseits der 44,1kHz finden, um zu gucken, was PA tatsächlich damit macht.

willy4711

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von willy4711 » 21.10.2019 18:01:36

niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.10.2019 17:55:59
Nun muss ich nur noch irgendwo Musik mit Raten abseits der 44,1kHz finden, um zu gucken, was PA tatsächlich damit macht.
Das kannst du in der /etc/pulse/daemon.conf
einstellen. was da steht wird auch gemacht. aber Eben genau das:

Code: Alles auswählen

default-sample-format = s16le
default-sample-rate = 44100
alternate-sample-rate = 48000
default-sample-channels = 2
; default-channel-map = front-left,front-right

DeletedUserReAsG

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von DeletedUserReAsG » 21.10.2019 18:07:48

Ich meine, dass Pöttering meinte, PA würde sich adaptiv den Raten des Quellmaterials anpassen, wenn sonst nix dagegenspricht. Ich hab mich bislang nicht groß damit beschäftigt – für mich klingt’s so gut, wie’s ist (ich hör’ auch den Unterschied zwischen 48kHz und 192kHz oder auch zwischen 256kBit/s und 320kBit/s oder gar lossless nicht wirklich – und nein, meine Anlage ist nicht aus’m Discounter), aber interessieren tut’s mich nun schon irgendwie, ob PA tatsächlich das in manchen Kreisen hochgelobte „HD-Audio“ (aka 192kHz) stumpf wieder runterrechnet, und es mit 48kHz (oder schlimmer, gar mit 44,1kHz – was ja Artefakte geben muss) an ein Interface übergibt, das 192kHz verarbeiten könnte.

willy4711

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von willy4711 » 21.10.2019 18:12:02

Ich hatte das mal vor langer Zeit getestet. Und da war es so, wie gesagt. Aber ich werde es gleich nochmal testen. Muss bloß erstmal umschalten.

willy4711

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von willy4711 » 21.10.2019 18:18:07

Ist immer noch so. Ausgabe via PulseAudio:
1. Ausgabe ein 88,2 kHz Stück
1. Ausgabe: 192 kHz

Code: Alles auswählen

willy@debianxfce:~$ cat /proc/asound/card1/pcm0p/sub0/hw_params
access: MMAP_INTERLEAVED
format: S16_LE
subformat: STD
channels: 2
rate: 48000 (48000/1)
period_size: 44100
buffer_size: 88200

willy@debianxfce:~$ cat /proc/asound/card1/pcm0p/sub0/hw_params
access: MMAP_INTERLEAVED
format: S16_LE
subformat: STD
channels: 2
rate: 48000 (48000/1)
period_size: 44100
buffer_size: 88200
willy@debianxfce:~$ 

DeletedUserReAsG

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von DeletedUserReAsG » 21.10.2019 18:23:53

Hmm. Gut, ich würde da nun eh keinen hörbaren Unterschied erwarten, aber optimal erscheint mir das nicht – da kommen garantiert Leute an, die wohl höher als 20kHz hören können, und für die’s auf 48kHz gesampelt katastrofal phurchtbar klingen muss. Nichtsdestotrotz hab ich da mal ’ne Quelle für entsprechende Beispiele gesucht und werd’s mir bei Gelegenheit mal genauer anschauen. Hören werd ich keinen Unterschied, aber vielleicht lässt sich PA überreden, die 192kHz ins Interface zu kippen, und dessen DA-Wandler den Job tun zu lassen.

Benutzeravatar
Revod
Beiträge: 3788
Registriert: 20.06.2011 15:04:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von Revod » 21.10.2019 18:29:29

Man gefällt z. B. einen Soundtrack eines Films ( Meistens am Ende der langen Namenslisten ... ) und da nimmt Jack-Capture die höchste Qualität was die SND-Karte her gibt und speichert es als wav, oder in das Format wie man gerne hätte.

Ich merke den Unterschied zwischen klangvolles ( Anfang - Dauer - ausklingen eines Klanges ) und eher stumpfes Klang ( kürzere Klangdauer ). Dazu gesellt sich auch die Frequenzbandbreite.

Man kann sich eine bespiel.wav Datei mit über 6000 Kb/s und 192 KHz herunterladen, diese mit Audacity herunter konvertieren auf 192 Kb/s und 44'100 Hz.

Test ist ( zumindest meiner Meinung Nach ) mit eher gutes Kopfhörer bemerkbar und ohne jegliche Filter, oder einer wirklich neutrale Stereoanlage.

Wirklich keine Einbildung. Für mich wirken sich die Unterschiede ziemlich krass aus. Wenn ich manchmal im Ausgang in Lokale gehe die Rock, oder Hardrock Sound in " billige " Formate abspielen muss ich ab und an die Stirn runzeln, tut eher weh in den Ohren ohne hohe DB Wiedergabe. Oder ich bekomme bei den oder anderen Titel so ähnlich wie trockene, filzige Fingerbeeren und trockene Lippen, weil der Klang so stumpf klingt, beinahe ohne Notenklang ( Ähnlich wie leichtes Schallschluckendes Material ).
Systemd und PulseAudio, hmmm, nein danke.

willy4711

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von willy4711 » 21.10.2019 18:33:57

niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.10.2019 18:23:53
Hmm. Gut, ich würde da nun eh keinen hörbaren Unterschied erwarten
Ich nehme für solche Test immer Aufnahmen, die wirklich gut sind. Und da gibt es wenige.
Grad habe ich "You're Surrounded" von Chesky Records dazu genommen.
Das ist einen arsch-gute Aufnahme.
http://www.chesky.com/album/youre-surrounded
Und da hört man es, ohne sich groß anstrengen zu müssen. Die Bässe kommen viel knackiger und das Volumen (wenn man so nennen will)
ist einfach voller. Ich höre dann ohne irgendwelche Filter.

willy4711

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von willy4711 » 21.10.2019 18:46:02

Für Klassik kannst du hier was gratis ergattern:
http://www.2l.no/hires/index.html
Sehr gute Produktion :!:

DeletedUserReAsG

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von DeletedUserReAsG » 21.10.2019 18:55:21

willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.10.2019 18:33:57
Und da hört man es, ohne sich groß anstrengen zu müssen. Die Bässe kommen viel knackiger und das Volumen (wenn man so nennen will)
ist einfach voller.
Ohne wirklich in die Richtung abdriften zu wollen: neutrale Zungen würden behaupten, dass da irgendwo anders ’n Fehler sein muss, weil Menschens Gehör nicht die nötige Auflösung hat, um Unterschiede zwischen 48kHz und 192kHz Samplingrate (entsprechend 24kHz und 96kHz höchste Ausgabefrequenz, üblicherweise nicht im Audiomaterial enthalten) bei ansonsten gleichen Parametern ausmachen zu können. Möglicherweise beim Resampling was schiefgegangen? Gleiche Auflösung der Soundsamples? Doppelblindtest gemacht, um auszuschließen, Opfer des Voodoo geworden zu sein?
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.10.2019 18:46:02
Für Klassik kannst du hier was gratis ergattern:
Ja, verlinkte ich schon.

Benutzeravatar
SirArthur
Beiträge: 278
Registriert: 11.07.2017 17:39:12

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von SirArthur » 21.10.2019 19:03:36

Für Pulse gibts wohl die Möglichkeit, avoid-resampling = yes in die daemon.conf einzutragen.
Kann das aber nicht testen, weil ich noch auf Stretch bin und das geht anscheinend erst ab Pulse 11.0

willy4711

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von willy4711 » 21.10.2019 19:16:28

Ich hab nur Umgeschaltet von

Code: Alles auswählen

hw:CARD=DEVICE,DEV=0
    TEAC USB AUDIO DEVICE, USB Audio
    Direct hardware device without any conversions
Auf Pulseaudio
Das Stück ist dasselbe geliebten:

Code: Alles auswählen

General
Complete name                            : /media/Musik/(Multiple_Artists)/Dr._Chesky_Presents_You're_Surrounded/Powerhouse_-_Dr._Chesky_Presents_You're_Surrounded_-_04_-_Shh_Peaceful.flac
Format                                   : FLAC
Format/Info                              : Free Lossless Audio Codec
File size                                : 444 MiB
Duration                                 : 11 min 18 s
Overall bit rate mode                    : Variable
Overall bit rate                         : 5 496 kb/s
Album                                    : Dr. Chesky Presents You're Surrounded
Album/Performer                          : Various Artists / Various Artists
Part                                     : 1
Track name                               : Shh Peaceful
Track name/Position                      : 4
Performer                                : Powerhouse
Genre                                    : Misc
Recorded date                            : 2015
BPM                                      : 60
Cover                                    : Yes
Cover type                               : Cover (front)
Cover MIME                               : image/jpeg
OrigReference                            : usmhlSonicRecord-1341467198853
OrigDate                                 : 2015-05-28
OrigTime                                 : 17:23:51
TimeReference                            : 158014080
CodingHistory                            : A=PCM,F=192000,W=24,M=stereo
HD TRACKS                                : www.HDtracks.com
TOOL NAME                                : Media Center
PEAK LEVEL (SAMPLE)                      : -0,3 dB; -0,3 Links; -0,3 Rechts
VOLUME LEVEL (R128)                      : -2,7892699241638184
DYNAMIC RANGE (DR)                       : 18
PEAK LEVEL (R128)                        : -0,3 dBTP; -0,3 Links; -0,3 Rechts
DYNAMIC RANGE (R128)                     : 8,5721197128295898
VOLUME LEVEL (REPLAYGAIN)                : 2,2107300758361816

Audio
Format                                   : FLAC
Format/Info                              : Free Lossless Audio Codec
Duration                                 : 11 min 18 s
Bit rate mode                            : Variable
Bit rate                                 : 5 483 kb/s
Channel(s)                               : 2 channels
Channel layout                           : L R
Sampling rate                            : 192 kHz
Bit depth                                : 24 bits
Compression mode                         : Lossless
Replay gain                              : 2.21 dB
Replay gain peak                         : 0.966000
Stream size                              : 443 MiB (100%)
Writing library                          : libFLAC 1.2.0 (UTC 2007-07-15)

willy4711

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von willy4711 » 21.10.2019 19:25:01

SirArthur hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.10.2019 19:03:36
Für Pulse gibts wohl die Möglichkeit, avoid-resampling = yes in die daemon.conf einzutragen.
Kann das aber nicht testen, weil ich noch auf Stretch bin und das geht anscheinend erst ab Pulse 11.0
Das wusste ich noch nicht.
Danke für den Tipp :THX:
Hier noch ein Artikel dazu.
https://www.soundphilereview.com/news/p ... inux-1200/
Wird man wohl das andere auskommentieren müssen?

willy4711

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von willy4711 » 22.10.2019 02:51:17

Da die Nacht nun eh versaut ist musste ich die neuen Erkenntnisse über PA auch noch umsetzen.

Tatsächlich ----> alles wird durchgereicht :mrgreen: :mrgreen: :THX: :THX:

Das ist natürlich optimal. Umschalten auf ALSA wird wohl entfallen können :mrgreen:

Code: Alles auswählen

pulseaudio     13.0-2       amd64        PulseAudio sound server
Die /etc/pulse/daemon.conf hab ich so geändert:

Code: Alles auswählen

default-sample-format = s16le
avoid-resampling = yes
# default-sample-rate = 44100
# alternate-sample-rate = 48000
default-sample-channels = 2
; default-channel-map = front-left,front-right

Abgespieltes Stück:

Code: Alles auswählen

Format                                   : FLAC
Format/Info                              : Free Lossless Audio Codec
Duration                                 : 3 min 1 s
Bit rate mode                            : Variable
Bit rate                                 : 3 939 kb/s
Channel(s)                               : 2 channels
Channel layout                           : L R
Sampling rate                            : 192 kHz
Bit depth                                : 24 bits
Compression mode                         : Lossless
Replay gain                              : -8.70 dB
Replay gain peak                         : 1.000000
Stream size                              : 85.4 MiB (100%)
Writing library                          : libFLAC 1.3.1 (UTC 2014-11-25)
ALSA sagt:

Code: Alles auswählen

$ cat /proc/asound/card1/pcm0p/sub0/hw_params
access: MMAP_INTERLEAVED
format: S16_LE
subformat: STD
channels: 2
rate: 192000 (192000/1)
period_size: 44100
buffer_size: 88200
PA sagt und mein DAC auch !! :

Code: Alles auswählen

pacmd list-sinks i
1 sink(s) available.
  * index: 0
	name: <alsa_output.usb-TEAC_TEAC_USB_AUDIO_DEVICE-02.iec958-stereo>
	driver: <module-alsa-card.c>
	flags: HARDWARE DECIBEL_VOLUME LATENCY FLAT_VOLUME DYNAMIC_LATENCY
	state: RUNNING
	suspend cause: (none)
	priority: 9048
	volume: front-left: 93175 / 142% / 9,17 dB,   front-right: 93175 / 142% / 9,17 dB
	        balance 0,00
	base volume: 65536 / 100% / 0,00 dB
	volume steps: 65537
	muted: no
	current latency: 460,14 ms
	max request: 344 KiB
	max rewind: 344 KiB
	monitor source: 0
	sample spec: s16le 2ch 192000Hz
	channel map: front-left,front-right
	             Stereo
	used by: 1
	linked by: 1
	configured latency: 459,38 ms; range is 0,50 .. 459,38 ms
	card: 1 <alsa_card.usb-TEAC_TEAC_USB_AUDIO_DEVICE-02>
	module: 9
	properties:
		alsa.resolution_bits = "16"
		device.api = "alsa"
		device.class = "sound"
		alsa.class = "generic"
		alsa.subclass = "generic-mix"
		alsa.name = "USB Audio"
		alsa.id = "USB Audio"
		alsa.subdevice = "0"
		alsa.subdevice_name = "subdevice #0"
		alsa.device = "0"
		alsa.card = "1"
		alsa.card_name = "TEAC USB AUDIO DEVICE"
		alsa.long_card_name = "TEAC TEAC USB AUDIO DEVICE at usb-0000:03:00.0-3, high speed"
		alsa.driver_name = "snd_usb_audio"
		device.bus_path = "pci-0000:03:00.0-usb-0:3:1.2"
		sysfs.path = "/devices/pci0000:00/0000:00:09.0/0000:03:00.0/usb5/5-3/5-3:1.2/sound/card1"
		udev.id = "usb-TEAC_TEAC_USB_AUDIO_DEVICE-02"
		device.bus = "usb"
		device.vendor.id = "0644"
		device.vendor.name = "TEAC Corp."
		device.product.id = "8038"
		device.product.name = "TEAC USB AUDIO DEVICE"
		device.serial = "TEAC_TEAC_USB_AUDIO_DEVICE"
		device.string = "iec958:1"
		device.buffering.buffer_size = "352800"
		device.buffering.fragment_size = "176400"
		device.access_mode = "mmap+timer"
		device.profile.name = "iec958-stereo"
		device.profile.description = "Digital Stereo (IEC958)"
		device.description = "TEAC USB AUDIO DEVICE Digital Stereo (IEC958)"
		alsa.mixer_name = "USB Mixer"
		alsa.components = "USB0644:8038"
		module-udev-detect.discovered = "1"
		device.icon_name = "audio-card-usb"
	ports:
		iec958-stereo-output: Digitalausgang (S/PDIF) (priority 0, latency offset 0 usec, available: unknown)
			properties:
				
	active port: <iec958-stereo-output>
Toll -- Das ist ein wirklicher Fortschritt im Linux- Soundsystem.

Benutzeravatar
Revod
Beiträge: 3788
Registriert: 20.06.2011 15:04:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von Revod » 22.10.2019 09:05:39

willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.10.2019 02:51:17
...
Toll -- Das ist ein wirklicher Fortschritt im Linux- Soundsystem.
:lol: :lol:

Was in Jack schon uralt ist...

:lol: :lol:

Ich hingegen konnte sehr gut schlafen

:mrgreen: :mrgreen:
Systemd und PulseAudio, hmmm, nein danke.

willy4711

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von willy4711 » 22.10.2019 09:44:13

Revod hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.10.2019 09:05:39
Was in Jack schon uralt ist...
Ah ja ? Dann bist du schlauer als Jack selber.
Aber ich lerne ja gerne dazu,, wenn du mir den Nachweis bringst :roll:
Ich hingegen konnte sehr gut schlafen
Na ich inzwischen auch.
Aber du versaust mir gerade meinen gute Laune. :wink:

Naja -- aus dem Fenster geschaut, die Sonne scheint, alles ist gut :mrgreen:

Benutzeravatar
Revod
Beiträge: 3788
Registriert: 20.06.2011 15:04:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [glöst]Debian 10 Gnome 3.30 Pulseaudio-Equalizer

Beitrag von Revod » 22.10.2019 10:33:43

Warum soll ich denn Dir die Laune verderben... :?

Und für den Nachweis, ich schrieb ja bereits * ... wer sich die Mühe machen will * Du hast ja die VM installiert... :wink:

1. In VM Deb. ohne PA installieren, danach Jack darauf bügeln.
2. Etwas Lektüre über Jack zusätzliche Tools und sich in QJackctl einarbeiten ( QJackctl merkt sich virtuelle Geräte und Anschlüsse nach dem einrichten und wenn die auf Dein Benützer gespeichert werden ).

Jack ist so was wie das echte Leben mit seinen Tools.

Du hast eine Stereoanlage bestehen aus Radio, Verstärker, EQ, Boxen in Stereo Anschlüsse und anschliessen willst ( Rechts - Links | 1 - 1 oder 0 -1 ) und genauso funktioniert auch Jack.

Signal --> Eingang --> | Gerät-x | Ausgang --> Eingang --> | Gerät-EQ | --> usw.

Doch ich erwähnte auch, jeder so wie er will und daher, liegt es an Deine Vorhaben Absicht sich damit wirklich zu beschäftigen, weil Jack echt vielseitig ist. Und einmal für seine persönliche Zwecke eingerichtet und gut ist, und daher was würden mein Nachweis bringen auser wieder ne " unendliche " Diskussion... einfach Mal machen... :wink:
Systemd und PulseAudio, hmmm, nein danke.

Antworten